Gesundheitswesen
Lüftungsanlagen im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück (CKQ)
CKQ Christliches Krankenhaus, Quakenbrück

- im Rahmen der umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück (CKQ) im Jahr 2011 wurde ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung höchster Hygienestandards gelegt
- ein zentrales Element dieses Projekts war die Installation einer neuen Lüftungszentrale, die speziell auf die sensiblen Anforderungen im Krankenhausbetrieb abgestimmt ist
- die Lüftungszentrale, die oberhalb des 2. Obergeschosses installiert wurde, hat eine Luftleistung von 22.500 m³/h und ist mit einer zentralen Wärmerückgewinnungsanlage ausgestattet
- diese nutzt eine indirekte adiabatische Verdunstungskühlung, die im Winter einen Rückgewinnungsfaktor von 65% und im Sommer einen von 64% erreicht. Dies trägt erheblich zur Energieeffizienz des Systems bei
- besondere Maßnahmen wurden auch in den OP-Sälen umgesetzt, um die aerogene Keimbelastung zu minimieren. Zwei der OP-Säle wurden mit Reinraumdecken und Umluftmodulen ausgestattet, die mit turbulenzarmer Verdrängungsströmung arbeiten und den Anforderungen der Raumklasse Ia entsprechen
- die anderen beiden OP-Säle nutzen ein Luftführungssystem mit Verdünnungsströmung und Schwebstofffiltern und erfüllen die Standards der Raumklasse Ib
- die Anlage wird über DDC-Schalt- und Regeltechnik gesteuert, während Volumenstromregler und Druckregelung für die präzise Luftführung im OP-Bereich sorgen
- alle Werte und Funktionen werden über eine zentrale Gebäudeleittechnik überwacht und visualisiert, um eine kontinuierliche Kontrolle der Lüftungsanlage zu gewährleisten